Medienticker

Schummeltüten

Medien-News + Links + Audios + Videos + Radio + Podcast. Die tägliche Newsletter-Auslese. Von Rüdiger Dingemann
17.06.2022. Aktualisiert: Jean-Louis Trintignant ist tot - Journalistenpreis:  Nannen- heißt nun einmalig Stern-Preis - Britische Innenministerin genehmigt Auslieferung von Julian Assange von Großbritannien an die USA. - Transgender-Streit im Springer-Verlag: Döpfners journalistische Bankrotterklärung & Distanzierung von Bild-Journalistin Judith Sevinç Basad - Der Prozess gegen die Autorin und Filmemacherin Dangarembga geht weiter.-  Der gespaltene PEN & der nächste Rücktritt: Interimspräsidentin Maxi Obexer - Preisbindung :  Mindestpreis statt Fixpreis - Der gezeichnete Herbst: Neue Comics und Mangas - Kassel: documenta 15 ist eröffnet + TV+Radio-Tipps fürs Wochenende.

Medien-News

Moin-Moin
Wochenende, 18./19. Juni 2022, 169./170. Tag des Jahres oder der 738.326./7. Tag unserer Zeitrechnung

Aktualisiert
+ Britische Innenministerin genehmigt
Auslieferung von Julian Assange von Großbritannien an die USA
.
(Guardian) - Priti Patel hat der Auslieferung des WikiLeaks-Mitbegründers Julian Assange an die USA zugestimmt. Die Organisation kündigte umgehend an, sie werde gegen diese Entscheidung vor dem Obersten Gerichtshof Berufung einlegen. Der Fall wurde letzten Monat an den Innenminister übergeben, nachdem der Oberste Gerichtshof entschieden hatte, dass es keine rechtlichen Fragen bezüglich der Zusicherungen der US-Behörden über die wahrscheinliche Behandlung von Assange gibt.

Debatte um NS-Vergangenheit
Nannen-Preis heißt nun einmalig Stern-Preis
(sz) - Der Journalistenpreis soll vorerst Stern-Preis heißen. Das hat mit der NS-Vergangenheit des ehemaligen Chefredakteurs Henri Nannen zu tun.

Nachruf
Jean-Louis Trintignant ist tot
(sp) - Er war einer der größten Stars des französischen Kinos, brillierte in Filmen wie "Ein Mann und eine Frau" und Michael Hanekes "Liebe". Nun ist Jean-Louis Trintignant gestorben, er wurde 91 Jahre alt.

Online, Praxis, Social Media
Auch auf Social Media gelten Urheber- und Medienrecht
(brp) - Immer noch ranken sich viele Gerüchte um ein rechtssicheres Auftreten im Social Media Marketing, weiß Medienanwalt Sebastian Deubelli. Was die häufigsten Fehler sind und worauf Sie achten müssen ...



Wie läuft der Start?
(Podcast)(dlfk) - Zum Start der documenta 15 luden die Kuratoren des indonesischen Künstlerkollektivs Ruangrupa zur Pressekonferenz. Die geriet zu einer Art Event, berichtet Christine Watty. Zumal Ruangrupa auch gleich ein Mittel präsentierte, um die Welt zu retten.


Alarmstufe Rot
Hacker erbeuten E-Mails von Grünen-Parteispitze
(turi2) - Alarmstufe Rot: Die Grünen sind Opfer eines großangelegten Hackerangriffs geworden. Nach "Spiegel"-Information ist es bisher unbekannten Hackern nicht nur gelungen auf die Partei-IT zuzugreifen, sondern auch in die persönlichen Mail-Accounts vom Führungsduo Ricarda Lang (Foto) und Omid Nouripour einzudringen. Teilweise sollen E-Mails an externe Server weitergeleitet worden sein. Gegenüber dem "Spiegel" bestätigen die Grünen den Hackerangriff auf ihre Vorsitzenden nicht, dementieren ihn aber auch nicht.

Musk verrät Twitter-Mitarbeitern
Pläne für Übernahme
(faz) - Es sollte eine interne Videokonferenz sein, doch alle Details drangen sofort nach außen. Elon Musk würde weniger Tweets aussortieren, auf Musik setzen und Home-Office nur noch besonderen Mitarbeitern anbieten. Ob er wirklich Eigentümer werden will, ist aber weiter offen.

Transgender-Streit im Springer-Verlag
Döpfners journalistische Bankrotterklärung
(ci) - Ein Gastbeitrag mehrerer Wissenschaftler für die im Axel-Springer-Verlag erscheinende Tageszeitung "Die Welt" hat zu einer Eskalation geführt. Die Autoren des Beitrags setzten sich kritisch mit dem Phänomen der Transidentität auseinander - und lösten damit erwartungsgemäß Empörung in der Trans-Community aus. Doch Springer-Chef Mathias Döpfner stellte sich daraufhin nicht hinter die Autoren, sondern kroch zu Kreuze und kritisierte die eigene Redaktion. Jetzt hat eine Springer-Journalistin gekündigt, in einem offenen Brief rechnet sie zudem mit Döpfner ab.

Bild-Journalistin Judith Sevinç Basad kündigt
wegen Einknickens vor "woken Aktivisten".
(turi2) - Zu weit links im Bild? Die Journalistin Judith Sevinç Basad macht ihre Kündigung bei "Bild" öffentlich. In einem "Offenen Brief" an Springer-Chef Mathias Döpfner begründet sie ihren Schritt mit dem "Einknicken" Springers vor "woken Aktivisten". Stein des Anstoßes ist für sie Döpfners Umgang mit einem "Welt"-Gastbeitrag, in dem fünf Forschende ARD und ZDF vorwerfen, das junge Publikum mit Falschinformationen zu Sexualität und Vielgeschlechtlichkeit zu indoktrinieren. Döpfner hatte den Gastbeitrag als "unterirdisch" und wissenschaftlich "bestenfalls grob einseitig" bezeichnet. Parallel wirft Basad "Bild" vor, einen ihrer Artikel mit Zitaten des umstrittenen Kinderpsychiaters Alexander Korte, einem Mitautor des Gastbeitrags, "verhindert" zu haben. Sie sei aufgefordert worden, den Wissenschaftler-Aufruf zu kritisieren, andernfalls würde ihr Text nicht erscheinen.

Prozess gegen 
Autorin und Filmemacherin Dangarembga geht weiter
(dlfk) - Der Prozess gegen die Autorin und Filmemacherin Dangarembga in ihrem Heimatland Simbabwe geht heute weiter. Erwartet wird, dass der Staat auf einen Entlastungsantrag der Verteidigung antwortet. Der Trägerin des Friedenspreises des Deutschen Buchhandels wird vorgeworfen, während eines Protests im Juli 2020 öffentlich zu Gewalt aufgerufen zu haben. Sie wurde verhaftet, kurz darauf auf Bewährung frei gelassen und im September desselben Jahres angeklagt. Im Fall einer Verurteilung durch den Antikorruptionsgerichtshof drohen der 62-jährigen mehrere Jahre Haft.

Robert Fripp
"Der Sergeant Pepper des Avant-Punk?" 
(adio) - Tanzmusik aus dem Tiefkühlfach, mit dem Schneidbrenner erhitzt: Ein riesiges Box-Set erkundet das Werk des Rockers Robert Fripp. Es bietet sagenhaftes Material. Von Peter Kemper

Jazz mit Harfe
Die Band der Harfenistin Julie Campiche
(radio) - Konzert von der internationalen Jazzwoche Burghausen 2022. Aufnahme vom 26. März aus dem Stadtsaal Burghausen. Mit Roland Spiegel.

Merkel-Urteil 
Wer steckt hinter dem Sondervotum?
(faz) - Sondervoten sind in Karlsruhe selten. Und deutlicher als die abweichende Meinung zur Merkel-Entscheidung geht es kaum. Wer ist die Richterin, die sie verfasst hat?

Andreas Scheuers PKW-Maut
Bundesregierung muss 21,5 Millionen Euro für Prozesskosten zahlen
(zeit) - Andreas Scheuer wollte die Maut unbedingt. Nachdem sie gescheitert war, forderten die Betreiber Schadensersatz. Schon die Gerichtsverfahren kosten den Staat ein Vermögen. Von Fritz Zimmermann

Extradick
Supermärkte verkaufen extradicke "Schummeltüten"
(faz) - Wenn Plastiktüten bis zu einer bestimmten Dicke verboten sind, machen einige Ketten sie einfach noch etwas dicker. Die Bundesumweltministerin appelliert, das Tütenverbot nicht ad absurdum zu führen. Ein neues Gesetz könnte schwierig werden.

Komponistin Emilie Mayer
Der weibliche Beethoven
(faz) - Emilie Mayer war vermutlich die erste Frau der Romantik, die große Symphonien schrieb. Und sie hatte Erfolg. Barbara Beuys begibt sich auf die Spurensuche nach ihr.

Release Tipp
Pinkcourtesyphone - All Intensive Purposes / Room40
(radio) -Das ist "Katastrophen-Muzak", der Klang des Mitgefühls, verklärt oder ruiniert. Hier ist eine Sammlung von Stimmungen, die wir ohne Bedenken antizipieren und genießen können. Eine lange Spur von Abendtrümmern wartet auf Ihre Ohren. Lassen Sie sich dieses Vergnügen schenken, lassen Sie sich von ihm verschlingen. Ich kann mir nicht vorstellen, dass Sie das tun werden. Room40
Archiv: Medien-News

Bücher-News

Moin-Moin
Wochenende, 18./19. Juni 2022, 169./170. Tag des Jahres oder der 738.326./7. Tag unserer Zeitrechnung

Der gespaltene PEN
Der nächste Rücktritt
(sz) - Nach der Abspaltung des PEN Berlin verliert der alte PEN Deutschland seine Interimspräsidentin Maxi Obexer. Das Lagerdenken in dem alten Verein scheint unüberwindlich zu sein.
(dlfk-audio

SWR
Lesenswert Magazin (swr2) - Ab auf die Insel - neue Bücher aus Japan, Antigua und Kuba Vor Ort:: Katharina Hacker(swr2) - "Als hätten alle leichtere Füße" - Katharina Hacker über ihren Roman "Die Gäste"
<--- bestellen








Comic-Salon bringt
Szene nach Corona-Pause wieder zusammen
(stern) - Großes Wiedersehen nach vier Jahren: Die internationale Comic-Szene trifft sich nach der Corona-Pause wieder in Erlangen. Dort hat am Donnerstag der 20. Internationale Comic-Salon begonnen, der als das größte Festival für grafische Literatur im deutschsprachigen Raum gilt. "Im Grunde hat die Szene sich und das Publikum seit dem letzten Internationalen Comic-Salon in Erlangen im Jahr 2018 kaum gesehen", sagte Festival-Leiter Bodo Birk. Begegnungen mit den Leserinnen und Lesern sowie Austausch und Anregung spielten für die Künstlerinnen und Künstler aber eine große Rolle. "Diesbezüglich war in den letzten Jahren fast nichts möglich."

Tu Felix Austria
Gastland der Leipziger Buchmesse 2023
(bb) - Gespräch & Begegnung: Das Jahr der österreichischen Literatur, das mit dem Gastlandprojekt zur Leipziger Buchmesse 2023 seinen Höhepunkt erreichen wird, nimmt Fahrt auf. In der Österreichischen Botschaft wurde schon mal vorgeglüht.
E-BOOKPrint-Bestseller sind auch digital gefragt
(brp) - Der E-Book-Markt ist im Mai knapp unter Niveau des Vorjahres geblieben. Das geht durchaus als Konsolidierung durch, denn die Vorgabe war hoch: Im Mai 2021 hatte der E-Book-Markt ein kräftiges zweistelliges Umsatzplus verzeichnet, wozu vor allem der Bestseller "Die verschwundene Schwester" der vor einem Jahr verstorbenen Lucinda Riley beigetragen hat. Riley-Romane spielen auch in diesem Frühling eine Rolle.Der gezeichnete Herbst
Neue Comics und Mangas(brp) - Auch in der 2. Jahreshälfte wartet die grafische Literatur mit zahlreichen neuen Serien und Einzeltiteln auf. buchreport hat sich pünktlich zum Internationalen Comic-Salon Erlangen (noch bis 19.6.) einen Überblick verschafft und präsentiert die potenziellen Umsatzbringer - sortiert nach den Gattungen Manga, Comic, Graphic Novel und Cartoon.

Preisbindung Aufreger-Thema: Mindestpreis statt Fixpreis(brp) - Kann die strikte deutsche Buchpreisbindung geschmeidiger gestaltet werden?

Lesart
Das Literaturmagazin
(dlfk-audio) - Moderation: Andrea Gerk

"Quallen" - fiese Dinger oder leuchtende Wunder? (dlfk-audio) - Gespräch mit Samuel Hamen<--- bestellen











Buchkritik "Ein Sommer in Niendorf" von Heinz Strunk (dlfk-audio) - Rezensiert von Katharina Herrmann<--- bestellen












Straßenkritik "Der kleine Prinz" von Antoine de Saint-Exupéry (dlfk-audio) - Von Cornelia Wegerhoff<--- bstellen









Lyrix-Wettbewerb Preisverleihung
(dlfk-audio) - Gespräch mit Christian Sülz
Archiv: Bücher-News

Heute in Radio+TV

Moin-Moin
Wochenende, 18./19. Juni 2022, 169./170. Tag des Jahres oder der 738.326./7. Tag unserer Zeitrechnung

Radiotipps

Musiktipp I 
19:00 Uhr - HR 2 Live
JazzYazz Ahmed | Tampere Jazz Happening, November 2021
 

Musiktipp II
20:04 Uhr - WDR 3 Konzert live
Der WDR Jazzpreis 2022Theresia Philipp - "Pollon with Strings" / Achim Krämer & Matthias Muche Duo / Kemal Dinç QuartettÜbertragung aus dem Theater Gütersloh
 

Musiktipp III
22:00 Uhr - Bremen 2 Sounds in concert
jazzahead! 2022 (III):Kathrine Windfeld Big Band/ Fergus McCreadie Trio/ Alba Careta Group/ J.D. 
 

Musiktipp IV 
22:03 Uhr - SWR2 Jazztime
Müheloser Multistilist - Jaki Byard zum 100. Geburtstag Von Henry Altmann
 

Hörtipp I
15:05 Uhr - Bayern2 Hörspiel
"Dankbarkeiten" von Delphine de ViganBearbeitung und Regie: Irene Schuck SWR 2021 

Hörtipp II
19:05 Uhr - Bayern2 Zündfunk extra
Saturday Night Fever: Die Lange Nacht der MusikMit den Lieblingstiteln unserer HörerInnenMit Angie Portmann, Sandra Limoncini, Ralf Summer und Noe Noack

 Hörtipp III
20:05 Uhr - Deutschlandfunk Hörspiel
"Geborgte Landschaft" Von tauchgold Regie: tauchgold Komposition: Dai Fujikura Ton: Jean Szymczak Produktion: Deutschlandfunk 2022 Ursendung 

Hörtipp IV
23:00 Uhr - HR 2 The Artist's Corner
Leonie Reineke - SoundCard Tokyo hr 2022 Hörpremiere 

Hörtipp V
23:05 Uhr - Deutschlandfunk Lange Nacht
"Hingabe ja, Preisgabe nein." Eine Lange Nacht über den Schauspieler Dieter Mann. Von Thomas Gaevert Regie: Tobias Barth

... am Sonntag 

Musiktipp I 
15:05 Uhr - Deutschlandfunk Rock et cetera
"Besuch in den 90ern" Das amerikanische Trio Horsegirl Von Anja Buchmann
 

Musiktipp II 
19:17 Uhr  - SWR2 Jazz
Keeper of the Flame - Die swingenden Botschaften des Altsaxofonisten Phil Woods
 

Musiktipp III 
20:04 Uhr - SR 2 - JazzNow 
Jazz Lounge: Joel Lyssarides TrioMitschnitt vom 27.04.202 in der Illipse, Illingen
 

Musiktipp IV
20:55 Uhr - Ö1 Milestones
Gerry Mulligan Quartett mit Chet Baker 1952/53 Gerry Mulligan und der Geniestreich  

Hörtipp I
15:04 Uhr - WDR 3 Kulturfeature
"Ich bin jetzt ein Markenname wie Cornflakes oder Coca-Cola"Die privaten Weltkriege des amerikanischen Schriftstellers John Cheever Von Peter Henning 

Hörtipp II
18:00 Uhr - HR 2 Feature
"Fliegen, flog, geflogen" Vom dramatischen Sterben der Insekten Von Niklas Vogel
 
Hörtipp III
18:20 Uhr - SWR2 Hörspiel
"Hoffmanniana" Nach dem Szenario für einen nicht realisierten Film von Andrej TarkowskiAus dem Russischen von Gertraude KruegerKomposition: Kai-Uwe Kohlschmidt Hörspielbearbeitung und Regie: Kai Grehn (Produktion: RBB/SWR 2004)
 
Hörtipp IV
22:03 Uhr - Deutschlandfunk Kultur Literatur
"E.T.A. Hoffmanns Eckfenster" Ein Nachtstück zum 200. Todestag Von Holger Teschke 

Hörtipp V
23:00 Uhr - Ö1 Radiokunst - Kunstradio
Palma Ars Acustica 2022 - Teil 1Wettbewerb für Radiokunst


TV-Tipps
Samstag
18.06.202220:15 Uhr  - Lew Kopelew - WortwechselKünstler des Gewissens | tagesschau2418.06.202220:15 Uhr - SteirerwutFernsehfilm Deutschland/Österreich 2020 | Das Erste18.06.202220:15 Uhr - ToscaOper von Giacomo Puccini aus der Niederländischen Oper, Amsterdam | 3sat18.06.202222:25 Uhr - PrechtZeitenwende? - Die Welt nach dem Kriegsschock Richard David Precht im Gespräch mit Ivan Krastev | 3sat

Sonntag19.06.202220:15 Uhr - Tatort: FlashFernsehfilm | Das Erste
19.06.202220:15 Uhr - Das Ende der GeduldFernsehfilm Deutschland 2014 | ONE
19.06.202220:15 Uhr - Die Farbe des GeldesSpielfilm USA 1986 (The Color of Money) | arte19.06.202200:35 Uhr - Die Frau des NobelpreisträgersSpielfilm Großbritannien/Schweden/USA 2017 (The Wife) | WDR Fernsehen
Musik-Video-Tipps vom Freitag
SWR2 Abendkonzert

SWR Vokalensemble; Soo Eun Lee, Alexander Knaak (Violine)Mitglieder des Freiburger Barockorchesters; Leitung: Marcus CreedWerke von Willaert, Monteverdi, Nono, Cavalli, Smolka(Konzert vom 14. Mai 2022 in der Ev. Kirche Stuttgart-Gaisburg)


 

Deutschlandfunk On Stage
Psychedelische Meditationen (1/2) Die Solinger Band Suzan Köcher's SuprafonAufnahme vom 10.9.2021 open air im "Motel California"
 


 Deutschlandfunk Milestones
"Exil und Aufbruch" Phil Woods & His European Rhythm Machine 1968 - 1972
 


MHR 2 Blues'n'Roots
Blue Notes in vielen FarbenBlues Brother, still alive - Steve Cropper
 


TV-Tipps