Medienticker

Et ess, wie't ess

Medien-News + Links + Audios + Videos + Radio + Podcast. Die tägliche Newsletter-Auslese. Von Rüdiger Dingemann
30.03.2021. Nachtkritik: Impfen wie damals bei Peymann - Bertelsmann steigert Konzernergebnis um mehr als 30 Prozent - Kleiner Verlag, große Themen - Anna Brüggemann über ihren "Trennungsroman" - Google, Facebook & Co. oder Die Macht der Techgiganten brechen - Lösung für E-Book-Verleih überfällig - Ein Ständchen zum 70. Geburtstag von Wolfgang Niedecken + John Scofield Quartett live. ...

Medien-News

Moin-Moin!
Dienstag
, 30.  März 2021
89. Tag des Jahres, 737.881.Tag der Zeitrechnung



30. März 2021
Die Presseschau aus deutschen Zeitungen
(dlf) - Themen sind heute der George-Floyd-Prozess in den USA sowie die internationalen Reaktionen auf die Proteste in Myanmar. In den Kommentaren geht es zunächst aber um das Interview zur Coronabekämpfung mit Bundeskanzlerin Merkel in der ARD.

Google, Facebook und Co.
Die Macht der Techgiganten brechen
(dlfk) - Bisher gehören unsere Daten den Plattformen und sie tun damit, was sie im Rahmen recht laxer Gesetze für richtig halten. Als Nutzer und Nutzerin steht man dem machtlos gegenüber. Der Medienrechtler Tobias Gostomzyk fordert deshalb ein anderes Modell.

Retrospektive in New York
Alice Neel zeigt die Menschen ungeschminkt
(dlfk) - Das Metropolitan Museum of Art in New York widmet Alice Neel eine große Ausstellung. Die Künstlerin gilt heute als eine der wichtigsten amerikanischen Porträtmalerinnen des 20. Jahrhunderts. Doch die Anerkennung kam sehr spät.

Start-up JoinPolitics
Junge Talente für den Politikbetrieb gesucht
(dlfk) - Alexandria Ocasio-Cortez und Barack Obama sind in den USA Politikstars. Wieso hat Deutschland nicht solche Persönlichkeiten? Das Start-up JoinPolitics möchte das ändern und fördert junge Talente gezielt für die Politik.

150 Jahre Royal Albert Hall
Wehmütige Erinnerung an die Klangfülle
(dlfk) - Die Royal Albert Hall in London wird 150 Jahre alt, aber wegen der Corona-Pandemie bleibt es ein stilles Jubiläum. Der Musiklehrer Volker Hausen erinnert sich voller Wehmut, wie er bei den Auftritten der riesigen Laienchöre mitsingen konnte.

Bertelsmann steigert
Konzernergebnis um mehr als 30 Prozent
(nb) - Bertelsmann verzeichnet im Geschäftsjahr 2020 einen rückläufigen Umsatz von -4,1 Prozent (organisch: -1,7 %) auf insgesamt 17,3 Milliarden Euro (2019: 18 Mrd. Euro). Während die werbefinanzierten Geschäfte und die Printgeschäfte Corona-bedingte Einbußen hinnahmen, legten insbesondere das Buchverlags- und die Dienstleistungsgeschäfte deutlich zu. Beim Operating Ebitda erreichte der Gütersloher Medienkonzern einen Rekordwert in Höhe von 3,1 Mrd. Euro, das Konzernergebnis von von 1,5 Milliarden Euro lag 34 Prozent über dem Vorjahreswert.

Ein Ständchen zum
70. Geburtstag von Wolfgang Niedecken
(dfk-audio) -Von Laf Überland

Platz zehn bis eins: Die besten Songs von Wolfgang Niedecken An diesem 
(faz) - Unsere persönlichen Top Ten der Songs des BAP-Sängers - ohne "Kristallnaach" und "Verdamp lang her", dafür mit "Müsli-Män". Von Jan Wiele

Floating Points meets
Saxofon-Legende Pharoah Sanders
(dlfk-audio) - Gespräch mit Andreas Müller
Archiv: Medien-News

Bücher-News

Moin-Moin!
Dienstag
, 30.  März 2021
89. Tag des Jahres, 737.881.Tag der Zeitrechnung

In den Medien

Danach fragen Kunden
(bm) - Umgeblättert heute: "Wenn nicht mal die Orgie hilft"

BUCHHANDEL   
boersenblatt.net: Mehr Informationen zu Kinder- und Jugendbüchern
Der Markt für Kinder- und Jugendbücher wächst kontinuierlich, auch unter Pandemie-Bedingungen. Aktuelle Infos zum Marktgeschehen und zu Novitäten gibt es von MVB, zum Beispiel durch einen neuen Themen-Newsletter des Buchjournals und die neue Folge des Börsenblatt-Podcasts "Kinderbuchpraxis".

boersenblatt.net: "Wir sind keine billigen Arbeitskräfte!"
Enttäuscht, kraftlos und ausgelaugt - so fühlen sich gerade viele Auszubildende im Buchhandel. Ausbildung finde nicht statt, stattdessen würden sie "den Laden am Laufen halten", so die Einschätzung der Azubis, die gerade am mediacampus frankfurt ihren Berufsschulunterricht digital absolvieren.

noe.orf.at: Lesen hilft
Die Lust auf Bücher war und ist groß, inmitten dieser Pandemie. Die jungen Leser*innen begeistern sich besonders für das Lesen.
   
Lesart
Das lfk-audio-Literaturmagazin
Moderation: Joachim Scholl

"Trennungsroman"
Vom Liebeselend der Millenials
(dlfk-audio) - Gespräch mit Anna Brüggemann
<--- bestellen









Sujet-Verlag
Kleiner Verlag, große Themen
(dlfk-audio) - Von Jens Schelhass
<--- bestellen

"Kinfolk Garden" von John Burns
(dlfk-audio) - Rezensiert von Eva Hepper

<--- bestellen







Börsenblatt-News

VERLAGE   
ndr.de: Streit um Übersetzungen
Heute erscheint Amanda Gormans Gedicht auf Deutsch. Die begleitende Debatte um die Übersetzung ist jedoch noch nicht beendet. 
Buchkritik
"The Hill We Climb!
Den Hügel hinauf" von Amanda Gorman
(dlfk-audio) - vorgestellt von Nico Bleutge
<--- bestellen
TAGTIGALL
Ein neues Lied, Ein bessres Lied
30.03.2021. Heute erscheint Amanda Gormans "The Hill We Climb", ein Staatsakt, bei dem aus der Asche des Leids der Phönix des Lebens emporsteigt. Die deutsche Übersetzung wird dem leider nicht gerecht. Von Marie Luise Knott.
An ihren Versen soll ein ganzes Land gesunden
(faz) - Walt Whitman, Oprah Winfrey und Prada stehen fest an ihrer Seite: Heute erscheint das Buch mit Amandas Gormans Gedicht "Den Hügel hinauf" auf Deutsch. Von Hubert Spiegel

RECHTLICHES UND POLITIK     
netzpolitik.org: "Lösung für E-Book-Verleih überfällig"
Um Konzern-Riesen wie Amazon standhalten zu können, bräuchte es bessere Lösungen für den E-Book-Verleih, erklärt Julia Reda.

AUSZEICHNUNGEN UND PREISE        
boersenblatt.net: Bewerbungsphase zum Deutschen Nachhaltigkeitspreis startet
Ab sofort können sich Unternehmen um eine Auszeichnung mit dem Deutschen Nachhaltigkeitspreis bewerben.

derstandard.at: Düsseldorfer Literaturpreis verliehen
Den Düsseldorfer Literaturpreis erhält in diesem Jahr der österreichische Schriftsteller Norbert Gstrein. Ausgezeichnet wird er für seinen Roman "Der zweite Jakob".

publishersweekly.com: Shortlist for Sheikh Zayed Book Awards
The Shortlists from six categories have been announced.
        
VERANSTALTUNGEN    
publishingperspectives.com: Plans for the Bologna Children's Book Fair
Postponed to June, there is hope to have the Bologna Children's Book Fair take place as a physically event.

Kolumne
Impfen wie damals bei Peymann
(nt) - von Wolfgang Behrens
Archiv: Bücher-News

Heute in Radio+TV

Moin-Moin!
Dienstag
, 30.  März 2021
89. Tag des Jahres, 737.881.Tag der Zeitrechnung

Henrys Hör-TiPPS von radiohoerer
Der Blog für Radiotipps, Musik - und Jazzfans


Musiktipp I
20:04 Uhr HR 2 Konzertsaal
Das hr-Sinfonieorchester in der Alten Oper Frankfurt
Leitung: Paavo Järvi
Werke von Pärt und Bruckner
(Aufnahmen vom 9. und 10. Februar 2006 aus dem Großen Saal)


Musiktipp II
20:04 Uhr WDR 3 Konzert
Johannes Brahms: Ein deutsches Requiem, op. 45
Genia Kühmeier, Sopran; Gerald Finley, Bariton; Netherlands Radio Chorus; Königliches Concertgebouw Orchester Amsterdam, Leitung: Mariss Jansons
Aufnahme aus dem Concertgebouw, Amsterdam


Musiktipp III
21:05 Uhr Deutschlandfunk Jazz Live
"John Scofield Quartett"
Aufnahme vom 7.5.2018 aus der Oper Bonn beim Jazzfest Bonn


Musiktipp IV
23:03 Uhr SWR2 MusikGlobal
"Mário Lúcio" Das musikalische und literarische Multitalent der Kapverden
Von Margrit Klingler-Clavijo


Hörtipp I
19:15 Uhr Deutschlandfunk Das Feature
Featurearchiv - Kämpfen (2/3):
"Einmal Widerstand, immer Widerstand" Bürgerrechtler am rechten Rand?
Von Alexa Hennings Regie: Burkhard Reinartz Deutschlandfunk 2020

Hörtipp II
20:05 Uhr Bayern2 Nachtstudio
Mehr Ideen wagen! Die Nachtstudio-Diskussion
"Arm und krank?" Soziale Ungleichheit in der Corona-Pandemie
Mit Thomas Kretschmer diskutieren Mona Motakef, Malte Thießen und Morten Wahrendorf

Hörtipp III
21:05 Uhr SWR2 Jazz Session

My Favorite Discs
Cover Carla Bley "Escalator Over The Hill" Von Niklas Wandt

Hörtipp IV
22:03 Uhr Deutschlandfunk Kultur Feature
"Hering im Blumentopf" Von Sabine Fringes
Regie: Eva Solloch Technische Realisation: Kai Schliekelmann und Markus Freund
Produktion: NDR 2020

Hörtipp V
23:03 Uhr Ö1 Zeit-Ton
Eröffnungskonzert in Corona-Besetzung mit neuem Stück von Klaus Lang

TV-Tipps
20:15 Uhr - Laim und der letzte Schuldige Fernsehfilm Deutschland 2020 | 3sat
21:40 Uhr - Lambs of God (1) Es kommt der Teufel in das Paradies | ONE
22:55 Uhr - Nie zu spät - Die Träume der Hundertjährigen | 3sat